Energy News: D-A-CH

- 23.07.2022
- Universität Mainz
- deutsch
- Im Clean-Circles-Projekt wollen Forscher:innen die Möglichkeiten ausloten, mithilfe von Eisen erneuerbare Energie in großen Mengen zu speichern, zu transportieren und CO2-frei bereitzustellen. Eisen verfügt über ein großes Potenzial, um zu der erforderlichen Energiewende beizutragen. Das Clean-Circles-Projekt nahm im Sommer 2021 die Arbeit auf.

- 21.07.2022
- Energyload
- deutsch
- Aktuelle Lithium-Ionen-Batterien sind leistungsfähig, geraten aber irgendwann an ihre technologischen Grenzen. Feststoffakkus sollen sie ablösen und werden weltweit intensiv erforscht. Welche Ansätze gibt es, und wann ist mit dem Serienstart von Feststoffbatterien zu rechnen?

- 20.07.2022
- HTWK Leipzig
- deutsch / englisch
Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende Solarenergie unterliegt keinen Lieferengpässen, ist günstig und CO₂-neutral. Um einen maximalen Energieertrag zu erzielen, werden Solaranlagen meist in Südausrichtung mit einem Neigungswinkel von 20 bis 35 Grad errichtet. Dadurch wird vorrangig im Sommer sowie …

- 20.07.2022
- all electronics
- deutsch
- Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.

- 18.07.2022
- Cleantechnica
- englisch
- Wir können nicht darüber jubeln, wie umweltfreundlich erneuerbare Energiequellen sind, wenn sie sich in Zukunft als große Schadstoffquellen erweisen. Der Schlüssel liegt darin, Kreislaufwirtschaftssysteme zu schaffen, die die Materialien in allen EV-Batterien und Solarmodulen wiederverwenden, die in den nächsten 20 Jahren oder mehr hergestellt werden.

- 15.07.2022
- Magazin für die Energiewirtschaft
- deutsch
- Energietechnische Anlagen in Krankenhäusern sind hervorragend geeignet, um durch Lastverschiebungen die Einbindung erneuerbarer Energien zu fördern sowie kurzfristige Strompreisschwankungen zu nutzen. Dies ist ein Ergebnis des Projekts »Hybrider Energiespeicher Krankenhaus (HESKH)«, das das Fraunhofer Umsicht, die Stadtwerke Bochum und das Evangelische Krankenhaus Hattingen abgeschlossen haben.

- 08.07.2022
- bvse
- deutsch
- Ein Konsortium um die Mercedes-Benz-Tochter Licular will bei Karlsruhe eine Pilotanlage für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien errichten. Dort soll ein mechanisch-hydrometallurgisches Verfahren entwickelt werden, das vollständig auf energieintensive Prozessschritte verzichtet.

- 07.07.2022
- Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
- deutsch / englisch
Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Das stellten die Fachexperten des Verbundprojektes „Netzregelung 2.0“ heute gemeinsam auf der Abschlusskonferenz in Kassel fest. Das Forschungsprojekt konnte zeigen, dass Anlagen mit netzbildenden Stromrichtern Momentanreserve bereitstellen und damit auch in Extremsituationen das System stabilisieren können. …

- 07.07.2022
- Hochschule Koblenz
- deutsch / englisch
Wie begegnen wir den Herausforderungen der Zukunft? Mehr denn je sind junge Menschen gefragt, die mit innovativen Ideen in Technik und Gesellschaft sowie mit unternehmerischem Denken und Handeln den Fortschritt vorantreiben. Ab August finden diese Gründer und Gründerinnen an der Hochschule Koblenz gezielte Unterstützung: Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und …

- 05.07.2022
- Technische Universität Wien
- deutsch / englisch
Forschende der TU Wien haben ein neues Konzept entwickelt, um Wärmeenergie effizienter in elektrische Energie umzuwandeln. Energieverluste können so minimiert werden. Bei der Umwandlung von Energie geht viel Wärme verloren. Schätzungen zufolge sogar mehr als 70 %. In thermoelektrischen Materialien, wie sie am Institut für Festkörperphysik der TU Wien untersucht werden, …

- 05.07.2022
- Hochschule Darmstadt
- deutsch / englisch
Energie ist so teuer wie nie. Im Zuge der Energiewende und der aktuellen politischen Lage soll der Ausbau erneuerbarer Energien einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, aber auch wirtschaftlich unabhängiger von fossilen Energieträgern machen. Gerade bei Wind- und Sonnenenergie verhindern aktuell aber noch Netzengpässe, die gewonnene Energie optimal zu nutzen. Im EU-geförderten …
Energy News Subsahara Afrika
Energy News Andere Regionen
Strom aus dem Stein
17. August 2022
KI reduziert stundenlange Stromausfälle auf 3 Sekunden
8. August 2022
Was Alaska der Welt über Energie beibringen kann
28. Juli 2022
Stromversorgung eines Archipels mit Microgrids
27. Juli 2022