Energy News: Subsahara Africa

- 23.05.2022
- VOX
- englisch
- Der durchschnittliche Kühlschrank in den USA verbraucht in einem Jahr mehr Strom als eine durchschnittliche Person in Dutzenden von Ländern. Diese massiven Ungleichheiten im Energiebereich sowie das menschliche Leid, das durch Energiemangel entsteht, muss man sich vor Augen führen, bevor die Länder mit hohem Einkommen politische Entscheidungen für den Rest der Welt in großem Stil treffen.

- 21.05.2022
- TechXplore
- englisch
- Eine Delegation aus dem trockensten Land Afrikas südlich der Sahara hat Europa bereist, um ihr Land als potenzielles Kraftwerk für saubere Energie anzupreisen. Sie sagen, Namibia könne so viel Solarenergie produzieren, dass es sich bald selbst mit Strom versorgen kann - und bis zum Ende des Jahrzehnts könnte es zum Exporteur von so genanntem grünen Wasserstoff werden.

- 11.05.2022
- Brookings
- englisch
- Die reichlich vorhandenen Energieressourcen in vielen Teilen Afrikas machen den Kontinent zu einem potenziellen Standort für die Produktion und den Export von klimafreundlichem Wasserstoff. Dieses große Ressourcenpotenzial hat das politische Engagement einer Reihe von europäischen Ländern, insbesondere Deutschlands, gefördert.

- 06.05.2022
- Sun-Connect News
- englisch
- Der Verkauf von netzfernen Solarsystemen mittels Endkundenkrediten ist heute unter dem Oberbegriff Pay-as-you-go (PAYGO) zu einem verbreiteten Standard geworden. Auch wenn der netzferne Solarmarkt in Subsahara Afrika dadurch einen erheblichen Aufschwung erhalten, so sind damit doch auch Risiken und Nebenwirkungen verbunden, die vielfach Unternehmen und Endkunden nicht geringe Probleme bereiten.

- 04.05.2022
- Taarifa
- englisch
- Mit der sich rasch verbessernden Technologie und den sinkenden Kosten für Brennstoffzellen wird grüner Wasserstoff in Afrika zu einer immer attraktiveren Kraftstoffalternative. Für Europa wird der Mangel an freien Kapazitäten für erneuerbare Energien ein Hindernis für die Wasserstoffwirtschaft sein, und deshalb wird nach rentablen Standorten für die Produktion gesucht.

- 01.05.2022
- GhanaWeb
- englisch
- The facility, which combines solar photovoltaic (PV), biogas and pyrolysis technologies to treat solid waste and generate power, is the first of its kind to be installed in the country. The project was executed through the joint efforts of the German government under the auspices of the Federal Ministry of Education and Research, and West African Science Service Centre on Climate Change.

- 30.04.2022
- Energy Web
- englisch
- Energy Web und ENGIE Energy Access starten "Crowdfund for Solar" zur Finanzierung sauberer Energieprojekte in Afrika südlich der Sahara. Die Plattform, die auf der Open-Source-Technologie von Energy Web aufbaut, soll Gemeinden in ganz Afrika eine kostengünstige Finanzierung für den Einsatz von Solaranlagen für Privathaushalte ermöglichen.

- 23.04.2022
- Council on Foreign Relations
- englisch
- Bislang konzentrierte sich die Aufmerksamkeit vor allem auf die europäische Energiesicherheit und darauf, wie die Krise die Dekarbonisierungspläne dieser Region (im Guten wie im Schlechten) beeinflussen könnte. Doch die Auswirkungen des Krieges auf den Energiesektor werden in allen Teilen der Welt zu spüren sein. Hier sind sieben Möglichkeiten, wie er sich auf Afrikas Energiewende auswirken können

- 23.04.2022
- The Washington Post
- englisch
- Vor zwei Jahrzehnten ermöglichte das Aufkommen von Mobiltelefonen Millionen von Afrikanern, die unzureichende Festnetzinfrastruktur zu überspringen und an der Kommunikationsrevolution teilzunehmen. Könnten sie das Gleiche tun, um sich mit Strom zu versorgen? Neue Afrobarometer-Umfrageergebnisse aus 34 afrikanischen Ländern deuten darauf hin, dass viele Afrikaner dies versuchen.
Energy News
D-A-CH
Energy News
Andere Regionen