Energy News

- 18.04.2021
- Climate Finance Leadership Initiative (CFLI)
- englisch
- Während sich in einkommensstarken Ländern die Investitionen auf neue Sektoren wie Elektromobilität ausweiten, wurde in den Schwellenländern in den letzten zehn Jahren die überwiegende Mehrheit der Gelder in erneuerbare Energien investiert. Mit 2,6 Milliarden US-Dollar war die Energiespeicherung der einzige andere Sektor, in dem Schwellenländer signifikante Investitionen verzeichneten.

- 16.04.2021
- MIT News
- englisch
- Die neue Studie blickt über drei Jahrzehnte zurück, einschließlich der Analyse der zugrunde liegenden Originaldatensätze und -dokumente, wann immer dies möglich war, um sich ein klares Bild von der Entwicklung der Technologie zu machen. Die neuen Erkenntnisse dienen nicht nur dazu, die Geschichte der Batterieentwicklung nachzuvollziehen, sondern auch dazu, die Zukunft zu gestalten.

- 15.04.2021
- Hochschule Konstanz
- deutsch / englisch
Studierende der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung haben auf Anregung der Stadtwerke Konstanz ein Konzept dafür entwickelt, wie die Bordstromversorgung der Bodensee-Autofähren zwischen Konstanz und Meersburg lokal emissionsfrei per Induktion über die Fährbrücke erfolgen kann. Damit können potentiell bis zu 20 Tonnen CO2 pro Fährschiff pro Jahr eingespart werden. …

- 14.04.2021
- elektroniknet
- deutsch
- Während in konventionellen Akkus die Elektroden zweidimensional sind, verwendet die neue Technik eine dreidimensionale Architektur. Dadurch lagert sich das Aluminium tiefer und gleichmäßiger an und lässt sich präzise kontrollieren. Unter praxisnahen Bedingungen können die neuen Batterien um eine oder mehrere Größenordnungen häufiger reversibel geladen und entladen werden als andere Aluminium-Akkus

- 14.04.2021
- Foreign Policy
- englisch
- Lokale Gemeinschaftsprojekte versorgen bereits Teile Londons mit Strom und könnten den Weg für einen grünen Übergang ebnen. gemeinschaftsgeführte Energieprojekte erzeugen heute genug Strom, um Tausende von Häusern und Gebäuden zu versorgen. Die Gewinne fließen meist zurück in lokale, basisorientierte Umweltinitiativen oder in die Unterstützung von Menschen, die mit Energiearmut zu kämpfen haben.

- 13.04.2021
- altenergymag
- englisch
- Krankenhäuser setzen häufig modernste Technologien ein, um die Patientenversorgung zu verbessern. Die medizinische Industrie verbraucht viel Strom, was bedeutet, dass das Gesundheitswesen stark von erneuerbarer Energie profitieren könnte. Der Einfluss erneuerbarer Energien auf den medizinischen Sektor könnte transformativ sein. Ihre Effizienz könnte die Gesundheitsversorgung erschwinglicher machen

- 13.04.2021
- SIOP
- deutsch / englisch
Die ökologisch fachgerechte Entsorgung von OP-Abdeckungen und -Mänteln ist ein wichtiger Teil des effizienten Abfallmanagements von Krankenhäusern. Einweg-OP-Abdeckungen und -Mäntel eignen sich sehr gut zur thermischen Verwertung: Sie haben einen besonders hohen Brennwert, die freiwerdende Energie dient der Heizwärme- und Energiegewinnung. Ökologisches Handeln bei Einweg-OP-Abdeckungen und Mänteln beginnt beim Einkauf und …

- 13.04.2021
- eFahrer
- deutsch
- Skeptiker sprechen oft von der „schmutzigen“ Energie, die für die Produktion von Batterien oder Solar-Anlagen benötigt wird und damit von Vorneherein die ganze positive Umweltbilanz zunichtegemacht werde. Die Zahlen belegen das Gegenteil. Einbezogen müssen natürlich auch hier die Umstände der Produktion.

- 13.04.2021
- Energiewirtschaftliche Tagesfragen
- deutsch
- Forschende der TU Graz verknüpfen Energieverbrauchsdaten und Nutzerfeedback mit KI-Anwendungen, um den Energieverbrauch in Haushalten Gebäuden zu optimieren. Für den Erfolg intelligenter nutzerentrierter Energiedienstleistungen braucht es die Bereitschaft, Daten zum eigenen Stromverbrauch bereitstellen. Deshalb wurde die Entwicklung der App begleitet von einer sozialpsychologischen Studie.

- 12.04.2021
- Sun-Connect News
- englisch
- Die deutsche Entwicklungsorganisation GIZ ist einer der Hauptsponsoren der Initiative Startup|Energy geworden. Die Initiative der Stiftung Solarenergie und der Universität Freiburg fördert lokale Start-ups im Bereich der dezentralen, erneuerbaren Energieversorgung in Deutschland und Ostafrika. Das Energy Camp in Ostafrika findet im Mai/Juni 2021 statt - nun mit GIZ als Hauptsponsor.

- 12.04.2021
- Construction Kenya
- englisch
- Die Architectural Association of Kenya (AAK) hat ein nationales Zertifizierungssystem für grünes Bauen entwickelt, das darauf abzielt, lokale Bauprojekte auf ihre Umweltverträglichkeit hin zu bewerten. Das Bewertungssystem mit dem Namen "Safari Green Building Index" soll die Zahl der grünen Gebäude in Kenia erhöhen, indem es Investoren zum Bau nachhaltiger Strukturen ermutigt.

- 09.04.2021
- ZUSE-Gemeinschaft
- deutsch / englisch
Für den Ausgleich schwankender Stromeinspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien kommt Speichern große Bedeutung zu. Wie dezentrale Energieanlagen dabei agieren können, hat das IT-Institut OFFIS im kürzlich abgeschlossenen und vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekt ENERA gezeigt. In einem vom OFFIS koordinierten Teil ging es um die Selbstorganisation von Energiespeichern und deren Stromeinspeisung ins Netz. Von …

- 09.04.2021
- et
- deutsch
- In der zweiten Hälfte der Energiewende geht es um die Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr. Damit beschäftigt sich das House of Energy. Ein Interview mit Peter Birkner, dem Geschäftsführer dieses fünf Jahre alten Innovationsclusters, über aktuelle Kernpunkte der Energiewelt-Transformation.

- 07.04.2021
- Process
- deutsch
- Kürzere Planungs- und Bauzeiten, flexiblere Nutzungsmöglichkeiten durch rasche Modifikationen – und das alles dennoch so energieeffizient wie möglich: Die Enpro-Initiative (Energieeffizienz und Prozessbeschleunigung für die chemische Industrie) eröffnet der Prozessindustrie mit ihren diversen Entwicklungsprojekten interessante Optionen. Auch neue Designs für Pumpen bieten ungeahnte Chancen.

- 06.04.2021
- SmartGridsBW
- deutsch
- Die Digitalisierung der Verteilnetze schreitet weiter voran. Denn: Um die Netze bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien sowie zunehmender Bedeutung dezentraler Erzeuger stabil zu halten, bedarf es Netztransparenz und intelligenter Lösungen. Der Branchenguide Smart Grid 2021/2022 stellt hierzu beispielhafte Projekte, innovative Ideen und Technologien sowie deren Erprobung vor.