Startup News: D-A-CH

- 25.05.2022
- pv magazine
- deutsch
- Ampeers Energy hat das Mieterstromangebot der Münchner Genossenschaft Isarwatt auf ein neues digitales Fundament gestellt: Die Software-Lösung des SaaS-Spezialisten optimiert nicht nur komplexe Abrechnungsprozesse, sondern stellt auch die Skalierbarkeit des Angebots und damit das zukünftige Wachstum von Isarwatt sicher.

- 23.05.2022
- Gründerszene
- deutsch
- Das Geschäftsklima in der deutschen Solarwirtschaft ist so gut wie nie, weil unzählige Hauseigentümer vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und der Klimakrise auf eine Solaranlage zur Stromerzeugung oder als Heizsystem umsteigen wollen. Das Comeback der Solarbranche lockt auch die Investoren an.

- 19.05.2022
- ee-news
- deutsch
- Die Zusammenarbeit von Solar Manager und Sun2wheel vereint für Kund:innen die Stärken aus dem Elektromobilitäts- sowie dem Smart-Energy-Sektor in einer Lösung. Das nutzergerechte Lastmanagement inklusive der Einbindung aller flexiblen Haustechnik-Verbraucher und Smart- Home-Komponenten stellt ein Novum dar.

- 19.05.2022
- Gründerszene
- deutsch
- Die Investoren sehen einen sehr großen Markt für Zolar und seine Solarlösungen: Von 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland sind 14 Millionen noch ohne eine Solaranlage. Zolar bietet eine digitale Plattform, über die Privatleute den Bau von Photovoltaikanlagen planen und organisieren können. Zolar vermittelt auch Handwerksbetriebe für die Installation.

- 18.05.2022
- ee-news
- deutsch
- Die unter dem Namen Pionierkraftwerk V2.0 auf den Markt eingeführte Energy-Sharing-Lösung soll ein profitables und unkompliziertes Teilen überschüssiger Energie in kleinen Mehrfamilienhäusern ermöglichen. Für die Full-Service Alternative zu konventionellen Mieterstromprojekten sucht Pionierkraft nun Kooperationspartner.

- 18.05.2022
- Solarserver
- deutsch
- Die österreichische e.battery systems gibt alten Autobatterien als Energiespeicher ein zweites Leben. Die Nutzungsdauer lässt sich so um zehn Jahre verlängern. Die Second-Life-Energiespeicher sind vor allem für den Einsatz in Industrie und Gewerbe gedacht.

- 17.05.2022
- SEAC Group
- deutsch / englisch
Das E-Mobility Startup aus Ingolstadt hat sich zum Ziel gesetzt, den Markthochlauf der öffentlich und gewerblich genutzten Ladeinfrastruktur deutlich zu beschleunigen und so einen Beitrag zur Energiewende und dem Wandel hin zu einer elektrischen Mobilität zu leisten. Konkret versteht sich Charge Construct als Full-Service-Provider für ganzheitliche Ladelösungen. Neben dem Fokus auf …

- 16.05.2022
- Basic Thinking
- deutsch
- Mit der hauseigenen Energieplattform Xenon können Nutzer:innen beispielsweise dezentrale Energieressourcen überwachen und steuern. Das gilt sowohl für Wallboxen, Batterien als auch Wechselrichter. Das System berücksichtigt dabei die Kapazitäten des Stromnetzes. So will gridX beispielsweise E-Autos im öffentlichen Raum möglichst effizient laden, ohne das örtliche Stromnetz zu überlasten.

- 16.05.2022
- Brutkasten
- deutsch
- Das Infoscreen-System solarmetrics visualisiert die eingespeiste Energiemenge eigener Photovoltaikanlagen anhand aussagekräftiger Infografiken und setzt die erzeugten Kilowattstunden mit leicht verständlichen Vergleichswerten in Beziehung. Der Betrachter erhält somit nicht nur Auskunft über die tatsächliche Stromproduktion der Anlage, sondern auch über den Umfang der Nutzung.
Startup-News Subsahara Afrika
Startup News
Andere Regionen
Diese Start-ups wollen CO2 aus der Atmosphäre holen
11. Mai 2022
Ein Microgrid, das in Ihre Golftasche passt
8. April 2022