Startup News: Subsahara Afrika

- 17.06.2021
- NTV Uganda
- englisch
- Milchbauern in Uganda setzen vermehrt auf Solarenergie, um so die Verluste durch fehlende Kühlsysteme zu vermeiden. Das Startup SolarPipo hat dies früh entdeckt und ein interessantes Produkt entwickelt. Derzeit ist das Startup einer der Teilnehmer beim Energy Camp Ostafrika. Mehr zu diesem Marktsegment in diesem Video von NTV Uganda.

- 13.05.2021
- Startup|Energy
- deutsch / englisch
Für das Energy Camp Ostafrika von Startup|Energy haben sich insgesamt 46 ostafrikanische Startups mit Produkten für den dezentralen erneuerbaren Energiemarkt beworben. Aus den Bewerbungen wurden diese fünf Startups zur Teilnahme am Energy Camp ausgewählt: Solar Pipo (Uganda): Solarenergie für die Milchwirtschaft zugänglich machen Inno-Neat (Kenia): Zweitverwendung von Lithium-Ionen-Batterien für Solar- und …

- 12.05.2021
- Tech in Africa
- englisch
- Das in Nairobi ansässige Unternehmen Mazi Mobility hat eine Elektromobilitäts-as-a-Service-Alternative auf den Markt gebracht, um den stark fragmentierten öffentlichen Verkehrssektor der Stadt zu bedienen. Der globale Risikokapitalgeber Satgana ist der Hauptgeldgeber hinter Mazi Mobilitys Flaggschiff-Elektromobilitätsflotte.

- 22.04.2021
- Disrupt Africa
- englisch
- Das kenianische Unternehmen Ecobodaa, das an der Einführung von elektrischen Motorradtaxis arbeitet, hat eine Finanzierungsrunde von Persistent Energy Capital erhalten, um sein Wachstum zu beschleunigen. Ecobodaa wurde 2020 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Pendlern in afrikanischen Städten erschwinglichere, sicherere und umweltfreundliche Transportmittel zur Verfügung zu stellen.

- 21.04.2021
- Startup|Energy
- deutsch / englisch
Für das Energy Camp Ostafrika von Startup|Energy haben sich bis Bewerbungsschluß (15. April 2021) 46 lokale Startups beworben. Aus diesen werden fünf zur Teilnahme am Energy Camp eingeladen. Sie erhalten ein intensives Business-Coaching von Unternehmer/innen und Fachexpert/innen aus Afrika und Europa. Auf dem abschließenden Workshop in Kampala werden die Geschäftspläne nochmals …

- 11.04.2021
- KTPress
- englisch
- Ampersand Rwanda baut Elektromotorräder in Ruanda zusammen und errichtet Ladesysteme mit dem Ziel, fünf Millionen Motorradtaxifahrer in der ostafrikanischen Region zu erreichen, um ein Motorradtransportsystem mit sauberer Energie zu schaffen. Ampersand hat sich eine Finanzierung in Höhe von 3,5Mio. $ vom Ecosystem Integrity Fund (EIF) gesichert, einem in San Francisco ansässigen Risikokapitalfond.

- 11.04.2021
- Cleantechnica
- englisch
- EkoRent Africa hat eine Finanzierung von EEP Africa erhalten, um Solarladestationen für Elektrofahrzeuge in Kenia zu erproben. Der erste Hub wird eine 160 kWp-Aufdachanlage in Nairobi sein. Die Finanzierung durch EEP Africa wird es EkoRent ermöglichen, eine genauere Technologie und Strategie für die Einführung in größerem Maßstab in ganz Ostafrika zu entwickeln.

- 17.03.2021
- Cleantechnica
- englisch
Wir werden ein Hub-and-Spoke-Modell haben. Größere Elektrofahrzeuge bringen Batterien zu den Hubs, und dann liefern Elektrofahrräder / Tuktuks auf der letzten Meile zu den kleineren Wechselstationen. Um die Betriebskosten noch weiter zu senken, wird die 1000-Batterie-Ladestation aus Solar-PV aufgeladen. Je nach Art der Anlage und des Marktsegments können die Stromtarife in Kenia …

- 05.03.2021
- StartUS
- englisch
Trotz ihres enormen Potenzials, den globalen Energiesektor zu transformieren, blieb die Blockchain-Technologie bisher weitgehend auf den Finanzsektor beschränkt. Doch dies beginnt sich nun zu ändern, da die Enterprise Ethereum-Blockchain als neueste Technologie auftaucht, die das Wachstum im Energiesektor in einer Reihe von Bereichen ankurbelt – vom Peer-to-Peer (P2P)-Energiehandel und intelligenten Verträgen …
Startup-News
D-A-CH
Reverion: Dreifache Revolution für Biogasanlagen
17. August 2022
Anteil grüner Start-ups unverändert hoch
16. August 2022
Startup-News
Andere Regionen