Energy News: D-A-CH

- 31.07.2021
- Microgrid Knowledge
- englisch
- Modulare Microgrids könnten in Zukunft häufig zum Einsatz kommen, auch wenn sie im Vergleich zu herkömmlichen Microgrids, die einen Hochschulcampus oder ein großes, abgelegenes Industriebergwerk versorgen, viel kleiner sein werden. Es wird geschätzt, dass solche modularen Systeme, ob netzgekoppelt oder nicht, eine Größe von 4 MW nicht überschreiten.

- 30.07.2021
- ecomento
- deutsch
- Die Ausgründung der RWTH Aachen PEM Motion bietet der Automobilbranche Produktentwicklungs- und Beratungslösungen für die Transformation zur E-Mobilität. Die in Elektroautos eingesetzten Batterien sieht das Unternehmen als „Gold von morgen“. Gebrauchte E-Auto-Akkus seien eine wertvolle Ressource und böten großes Geschäftspotenzial. Es müssten aber noch Herausforderungen gemeistert werden.

- 28.07.2021
- Fraunhofer ISE
- deutsch / englisch
- Seit zehn Jahren veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unterstützt durch die PSE Projects GmbH, den Photovoltaics Report. Dieser stellt die wichtigsten Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, der Europäischen Union und weltweit zusammen und dokumentiert damit insbesondere die Entwicklung des Photovoltaikmarkts. Download die neue Ausgabe hier.

- 28.07.2021
- Fraunhofer ISE
- German / English
- For ten years now, the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE, supported by PSE Projects GmbH, has been publishing the Photovoltaics Report. This compiles the most important facts on photovoltaics in Germany, the European Union and worldwide, documenting in particular the development of the photovoltaic market. Download the new issue here.

- 26.07.2021
- Handelsblatt
- deutsch
- Industrieanlagen können als eine Art Speicher für Strom aus Erneuerbaren dienen. Das soll Netze entlasten und Preisextreme abmildern. Ein wichtiger Akteur: Esforin. Das Unternehmen, sagt Gründer Christian Hövelhaus, steuere intelligent und vollautomatisiert die Nachfrage zwischen der Industrie, der Strombörse und den Erzeugern.

- 26.07.2021
- IT Daily Net
- deutsch
- 17 Petaflops in der Spitze: Superrechner sind etwas für Nerds. Doch wenn es in einer riesigen Anlage blinkt und surrt, denkt vielleicht auch ein Laie kurz an die nächste Stromrechnung. Energieeffizienz spielt auch beim Ausbau digitaler Infrastruktur eine wichtige Rolle.

- 21.07.2021
- Fraunhofer IEE
- deutsch
- Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen Unterstützung bei Prognosen, dem Energiehandel und komplexen Herausforderungen in Anlagen- und Netzbetrieb. Das Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme (K-ES) präsentiert den aktuellen Stand der Forschung in exemplarischen Vorzeigeprojekten, den Spotlights.

- 20.07.2021
- OTH Regensburg
- deutsch / englisch
Die Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) arbeitet mit den Stadtwerken Forchheim und Waldmünchen im Forschungsverbund STROM. Mehr Photovoltaikanlagen, mehr E-Mobilität, verstärkter Einsatz von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken: Das stellt die Energieversorger vor Herausforderungen bei Planung und Betrieb des Stromnetzes der Zukunft. Mit den …

- 19.07.2021
- Presseportal
- deutsch
- Eine Energiefabrik hat das Ziel, einen Ort oder eine Region energieautark zu machen. Dafür braucht es vor Ort ausreichend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien aus Wind und/oder Sonne und ein intelligentes Energiemanagementsystem. So kann beispielsweise Strom in regeneratives Erdgas (Power-to-Gas) umgewandelt und gespeichert werden.

- 19.07.2021
- BayWa r.e.
BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven geben die Inbetriebnahme von zwei weiteren Floating-PV-Parks in den Niederlanden bekannt. Der 41,1-MWp-Park Sellingen und der 29,8-MWp-Park Uivermeertjes sind nun die beiden größten Anlagen außerhalb Asiens. Sie werden zusammen genug Strom für die Versorgung von mehr als 20.000 Haushalten erzeugen. An dritter Stelle folgt …

- 19.07.2021
- ProCess
- deutsch
- Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eröffnet an ihrem Stammsitz in Berlin ein neues Batterietestzentrum, um Innovationen im Bereich elektrischer Energiespeicher voranzutreiben. Im Fokus stehen Untersuchungen zur Sicherheit sowie nachhaltige Batterie-Materialien.

- 17.07.2021
- The Africa Report
- englisch
- Die Schweiz hat mit Accra ein Abkommen unterzeichnet, das es ihr erlaubt, einen Teil seiner inländischen Umweltverschmutzung durch Klimaprojekte in Ghana zu kompensieren. Im Gegenzug bietet die Schweiz Solaranlagen an, um die Menge an Holz und Holzkohle als Brennstoff, die Anzahl der Petroleumlampen, Petroleumkerzen und Dieselgeneratoren zu reduzieren.
Berne signed an agreement with Accra that will allow it to offset part of its domestic pollution through climate projects in Ghana.In exchange, they are offering severa l hundred thousand solar installations to reduce the amount of wood and charcoal used as fuel, the number of paraffin lamps, paraffin candles and …

- 16.07.2021
- Mintz
- englisch
- Energy-as-a-Service (EaaS) ist ein schnell wachsendes Geschäftsmodell, bei dem Energiedienstleister den Kunden ein Sortiment an energiebezogenen Dienstleistungen anbieten. Diese neuen, innovativen EaaS-Geschäftsmodelle können zur Verdrängung älterer, traditionellerer Energiemodelle beitragen, ähnlich wie Netflix die Videounterhaltungsbranche aufmischte.

- 15.07.2021
- SmartGridsBW
- deutsch
- Über Energiewende, Klimaschutz und Digitalisierung wird viel geredet – und eine Menge dieses Dialogs findet online statt: Social Media spielt für Energiethemen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Aber wie genau entwickelt man eine personalisierte Social-Media-Strategie?Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Leitfaden „Social Media für Energiewende & Klimaschutz".

- 14.07.2021
- Fraunhofer ISE
- deutsch / englisch
Europas Stromnetze durchlaufen im Zuge der Energiewende eine tiefgreifende Transformation: von Großkraftwerken hin zu verteilten, intelligent vernetzten, digital gesteuerten, emissionsarmen und vielfältigen Einheiten. Millionen kleine Einspeiseanlagen und Speicher, neue Verbraucher und Akteure treten auf den Plan, die auf den unteren Netzebenen gemanagt werden müssen. Die gewohnt hohe Versorgungsqualität ist zukünftig nur …