Es ist ein Aufbruch ins Unbekannte für beide Regionen:
In Deutschland ausgehend von einer zentralen Produktion hin zu einer dezentralen, erneuerbaren Stromversorgung und der Integration intelligenter, netzunabhängiger Lösungen zur Energienutzung.
In Ostafrika ausgehend von einem instabilen Stromnetz mit geringer Abdeckung sowie zahlreichen dezentralen fossilen Energiequellen (Diesel, Kerosin) hin zu einer integrierten On/Off-Grid-Lösung auf Basis erneuerbarer Energien.